Radneuheiten aus der Rhein-Neckar-Region und den
Nachbarregionen / Tipps für Radler.
|
|
|
Dez. 2014
|
Kurzinformation |
Anmerkung
bzw. Link zur gesamten Information |
zum aktuellen Monat | ||
27.12.2014 |
Vekehrsverbund Rhein-Neckar - neue Tarife
zum 01.01.2015 Wer seinen Aktionsradius für Radtouren gerne erweitert mit den Möglichkeiten des Öffentlichen Nahverkehrs, muß ab 01.01.2015 mit höheren Preisen rechnen. "Die Versammlung der Verbundunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat beschlossen, die Preise für Fahrten mit den Bussen und Bahnen im VRN ab dem 1. Januar 2015 um durchschnittlich 2,9 Prozent anzuheben." (Quelle: www.vrn.de). Mehr Informationen hierzu und Fahrplanauskunft beim VRN. Die VRN-Mitnahmeregelungen für Fahrräder finden Sie über diese Seite ... Ohne diese Mitnahmeregelungen geht es mit einem Faltrad... |
www.vrn.de/... und www.vrn.de/... und www.vrn.de/... |
17.12.2014 |
Schon in
einem Monat startet die erste Fahrradmesse in 2015: Fahrrad und Erlebnisreisen 2015 mit Wandern, Stuttgart, Messetermin 17. + 18.01.2015 Die Messe "Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern" findet im Rahmen der Messe CMT statt. Über 200 Aussteller aus verschiedenen Ländern stellen Fahrräder, Rad-Reiseziele und Ausrüstungsneuheiten vor. Die neuen Radmodelle lassen sich auf dem Testparcours ausprobieren. Bestandteile der Messe sind Vorträge mit Radtouren aus aller Welt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundet die Messe ab. Messe Stuttgart. 10.00 bis 18.00 Uhr. |
www.messe-stuttgart.de/fahrrad/ |
12.12.2014 Quelle: www.pd-f.de / Kay Tkatzik |
Alltagsradler machen keine Winterpause .... Ein Blick aufs Fahrradzubehör macht es offenkundig: Alltagsradeln kennt keine Winterpause. Der pressedienst-fahrrad hat sich nach cleveren Produkten umgeschaut, die Radler auch über den Winter im Sattel halten. Informieren Sie sich bei www.pd-f.de über Spikereifen, verbesserte Sichtbarkeit, die richtige Wärmeisolierung bei Mütze, Hand- und Überschuhen. Wie Sie mit wohligem Sitzgefühl losfahren können, auch wenn das Fahrrad im Freien steht und das Thermometer in den Frostbereich absinkt wird dort beschrieben. Ein Airbag-Schal erkennt, ob der Träger einen Unfall hat und umschließt den Kopf in Sekundenbruchteilen. |
www.pd-f.de/... |
06.12.2014 Bildquelle: www.pd-f.de / gregor bresser |
20.
Internationale Spezialradmesse am 25./26. April 2015, Vorschau: Weltweit einmaliger Branchentreff wird 20 Was vor 19 Jahren als lokale Werbeveranstaltung eines Fahrradladens begann, hat sich über die Jahre zur internationalen Messe von Weltrang mit über 100 Ausstellern und 10 000 Besuchern gemausert. Die 20. Internationale Spezialradmesse am 25. und 26. April in Germersheim feiert 2015 ein Jubiläum, zu dem sie Besucher- und Ausstellerrekorde erwartet. Auch die drei Probeparcours werden wie jedes Jahr tausende testwillige Radler anlocken. Der Branchentreff zeigt die breite Palette motorisierter und unmotorisierter Liegeräder, Dreiräder, Velomobile, Lastenräder, Falträder, Tandems, Reha-Mobile sowie über 30 konventionelle Pedelec-Modelle auf einem E-Bike-Parcours. Auszug; mehr Informationen zur Messe SPEZI 2015 in Germersheim |
www.spezialradmesse.de/... |
01.12.2014 Quelle: www.pd-f.de / haibike |
Typenkunde
Mountainbike: Vom Alleskönner zum Spezialisten Das Mountainbike hat fast jeder Fahrradgattung Impulse gegeben und der Branche einen riesigen Aufschwung beschert. Es wird als Technikwunder bestaunt und als Alleskönner geliebt, doch nicht immer seiner wahren Bestimmung zugeführt – viele Mountainbikes sind in unterschiedlichen Umbaustufen als Stadträder unterwegs. Immerhin ist das Grundprinzip leicht zu definieren: Ein Mountainbike verfügt über breite, grobstollige Bereifung, ist üblicherweise mit einer Federgabel ausgestattet oder gar vollgefedert und von robuster Machart. Die Laufräder maßen lange Zeit grundsätzlich 26 Zoll im Durchmesser, hinzu kamen 29-Zöller („Twentyniner“) und zuletzt Laufräder mit 27,5 Zoll, welche mittlerweile die 26er-Räder weitestgehend verdrängt haben. Lesen Sie mehr zu den Mountainbike-Typen beim pressedienst-fahrrad >>> Wem gehört der Wald? Passend zum Thema Mountainbike: Kommentare "Wem gehört der Wald"? >> |
www.pd-f.de/... _ www.pd-f.de/... |
01.12.2014 |
Modellprojekt "Azubi-E-Bike" abgeschlossen Kern des Modellprojekts "Mit dem Azubi-E-Bike auf dem Weg zur Arbeit" war eine Roadshow, mit der Auszubildende gezielt über Pedelecs informiert wurden. Das Modellprojekt der IHK Reutlingen wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) gefördert. Mehr zum Projekt "Azubi-E-Bike" |
www.nationaler-radverkehrsplan.de/... |
Zum Archiv |
||
Home | Zum Vormonat | Home |