![]() |
Radneuheiten aus der Rhein-Neckar-Region und den
Nachbarregionen / Tipps für Hobby-Radler.
|
|
Juli 2015
|
Kurzinformation |
Anmerkung
bzw. Link zur gesamten Information |
zum aktuellen Monat | ||
30.07.2015 |
Die Dahner Felsenland-Wirte stellen auch Radtouren vor Die Wirte des Dahner Felsenlands stellen nicht nur sich und ihre kulinarischen Köstlichkeiten vor, sondern auch Wander- und Radwandertouren. Das Dahner Felsenland liegt in der Südpfalz und damit unweit vom Elsaß. Die Ansage der Wirte auf der Webseite lautet: "Wir Küchenchefs verwöhnen mit kreativer Kochkunst und bringen regionale und saisonale Produkte aus dem Pfälzerwald und der Südpfalz schmackhaft zubereitet auf den Tisch." Für Wanderfreunde gibt es Touren zwischen 6 und 17 km. Für Hobby-Radler werden 10 Radtouren zwischen 18 und knapp 30 km beschrieben und die Sehenswürdigkeiten werden herausgestellt. |
www.dahner-felsenland-wirte.de/... |
28.07.2015 |
Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V.: Vom Kühkopf zum Rhein uns ins Ried Südwestlich von Darmstadt liegen zwei Radrouten, die jeweils in der Gemeinde Stockstadt und dort vom Hofgut Guntershausen ausgehen. An "Geopunkten" wird der Hobby-Radler auf Tafeln informiert über die Landschafts- und Kulturgeschichte der Rhein- bzw. Riedlandschaft. Auf der Südroute (45 km) können Sie z.B. etwas erfahren über die Geschichte des Rheinstroms, die "Frau vom Sand" oder über den Bergstraßen-Neckar. Auf der Nordroute (40 km) lernen Sie z.B. den Riedsee oder den Stromtalwiesenpfad kennen und erfahren, was das "Neujahrsloch" verursacht hat. Auf beiden Routen gibt es jeweils 23 Tafeln mit hochinteressanten Informationen und der Hobby-Radler erfährt viel über den Rhein, die Geschichte der Riedlandschaft und hat auch noch Spaß beim Radeln. Mehr über die Streckenführung, über die einzelnen Tafeln (diese sind als pdf downloadbar) sowie gpx- und gdb-Dateien gibt es über die nebenstehende Seite |
www.geo-naturpark.net/... |
22.07.2015 |
Autofreier Sonntag am 2. August 2015 von 10.00 bis 18.00 Uhr von Tauberbischofsheim über Wertheim bis Freudenberg Die Strecke zwischen Tauberbischofsheim und Freudenberg am Main können Sie am 02.08.2015 mit dem Fahrrad genießen; auch für Inliner. Informieren Sie sich über den Flyer "Autofreier Sonntag" über die Route (insgesamt knapp 52 km) und die geplanten Veranstaltungen und Führungen. Natürlich werden in mehreren Orten auch kulinarische Köstlichkeiten, Kaffee und Kuchen sowie Frankenwein angeboten. Die Tauberbahn bietet ganztags ein erweitertes Zugangebot. Laden Sie sich den Zugfahrplan und den Flyer sowie weitere Infos zum Gewinnspiel und zum Wettbewerb der Fantasiefahrzeuge über die nebenstehende Seite herunter. |
www.liebliches-taubertal.de/... |
21.07.2015 |
Start heute in 14 Tagen: 3-Länder-Rad-Event vom 04.08. - 6.08.2015 237 abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Kilometer durch den hessischen, bayerischen und badischen Odenwald. • 04. August 2015: Ober-Mossau bis Miltenberg (84 km) • 05. August 2015: Miltenberg bis Mosbach (86 km) • 06. August 2015: Mosbach bis Ober-Mossau (67 km) Auch die Teilnahme an nur einem Tag ist kurzfristig am Tag der Veranstaltung möglich (Teilnahmegebühr 12,00 Euro/Tag). Bei gewünschtem Rücktransport zum Ausgangsort ist jedoch eine Anmeldung mindestens 3 Tage vorher zwingend erforderlich. Mehr Information zum 3-Länder-Rad-Event über die nebenstehende Seite |
www.tg-odenwald.de/... |
15.07.2015![]() Bildquelle: www.pd-f.de / abus |
Statistik: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV 340.000 Fahrraddiebstähle in 2014 / Anstieg um 7 % gegenüber 2013 Aufklärungsquote bei knapp 10 % "Wer sein Fahrrad liebt der schiebt" - sagt ein alter Radlerspruch. Wer es aber abstellen will oder muß, sollte sich ein gutes Schloss leisten und das Rad an einem stabilen Bügel befestigen, denn Fahrraddiebe haben nicht viel Zeit. Wenn sie zu lange brauchen, geben sie eher auf und suchen sich ein einfacheres Ziel. Wie groß das Risiko eines Fahrraddiebstahls ist, erfährt man aktuell beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Was Sie tun können, um einen Diebstahl zu verhindern oder zumindest zu erschweren beantwortet ein FAQ Fahrradschloss der Stiftung Warentest. |
www.gdv.de/... |
12.07.2015 |
Vorschläge der Touristikgemeinschaft Odenwald e.V.: Tagestouren und Mehrtagestouren im romantischen Odenwald Wer den Odenwald per Rad erkunden möchte hat viele gute Gelegenheiten. Ob entspannt am Neckar entlang oder etwas sportlicher vom Main an den Neckar. Es bieten sich 15 Gelegenheiten interessanter und landschaftlich reizvoller Tagestouren. Aber auch wer mehrtägig mit dem Rad unterwegs sein möchte oder neben Natur auch Kunst (Skulpturenradweg) erleben will, findet bei der Touristikgemeinschaft Odenwald e.V. 7 interessante aber auch anspruchsvolle Touren bis zu einer Länge von 830 km (Limes-Radweg). Neben Themenradwegen gibt es mehrere Landesfernradwege, die durch den Odenwald verlaufen. Die Radtouren und Radwege werden beschrieben mit Tourlänge, Schwierigkeit und Höhenprofil. Auch ein gps-Download wird angeboten. |
www.tg-odenwald.de/... |
07.07.2015![]() Quelle: www.pd-f.de / Giro/Scotts Valley |
Saubere Sache: Fahrradfahren ohne schmutzige Hosenbeine Fahrradfahrer erkennt man oft an einem wahlweise hochgekrempelten oder schmutzigen rechten Hosenbein. Das Beinkleid geht mit der öligen Fahrradkette nämlich gerne eine engere Verbindung ein, als es den meisten Radlern lieb sein dürfte. Was bestenfalls nur ärgerlich sein mag, stellt gleichzeitig ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko dar, denn an ihrem übergroßen Hunger nach Textilien hat sich schon manche Kette verschluckt – mit einem schlimmen Sturz als Folge. Wer früher als stilbewusster Radfahrer etwas auf sich hielt, bändigte ein allzu flatterhaftes Hosenbein mit einer Klammer aus Metall. Der zweifelhafte Beinschmuck ist aber genauso wenig zeitgemäß, wie es schön ist, die Hose kurzerhand in den Strumpf zu stecken. Der pressedienst–fahrrad hat sich nach Abhilfe umgeschaut. |
www.pd-f.de/... |
01.07.2015 |
Termin im Juli 2015, heute in 4 Wochen: Tour de Ländle 2015 vom 29.07.2015 bis 02.08.2015 am 29.07. 2015 ist Auftaktparty in Weingarten (Start der Tour: 30.07.) Bei der Tour de Ländle werden wieder 2 verschiedene Touren pro Tag angeboten. Eine Strecke für Spaßradler und Familien (Erlebnistour) und eine Strecke für sportliche Fahrer (Tour 100). Damit jeder eine Tourstrecke mitradeln kann, sind die Strecken in Baden-Württemberg verteilt. Die weiteren Startorte sind: Plochingen (31.7.), Eppingen (1.8.) und Engen (2.8.) Erlebnistour für Spaßradler 40 bis 45 km / Tag und vielen interessanten Angeboten. Für Familien geeignet. Keine Anmeldung erforderlich. Tour 100 für Sportliche mit hohem Tempo von mind. 23 km/h und anspruchsvollen Steigungen. Für gut trainierte Radler, Radsportvereine. Anmeldung erforderlich. |
www.swr.de/erlebnistour und www.swr.de/tour/... |
01.07.2015 |
54 Fahrradtouren und Radwege am Württemberger Weinradweg Zwischen Rottenburg am Neckar und Niederstetten verläuft der Württemberger Weinradweg. Er hat eine Gesamtlänge von 353 km und es sind gut 3300 Höhenmeter zu bewältigen. Es sollte also eine gute Kondition vorhanden sein und 5 - 7 Tage Zeit mitgebracht werden für Tagesetappen zwischen etwa 50 und 70 Kilometer. Auch wer es etwas ruhiger angehen möchte oder etwas weniger Zeit aufbringen kann, hat im nördlichen Bereich von Baden Württemberg zwischen Wertheim und Bruchsal, Vaihingen/Enz, Schwäbisch Hall und Crailsheim die Möglichkeit unter insgesamt 54 beschilderten Tages-Radtouren und Radwegen für mehrtägige Radreisen auszuwählen. Die Touren werden detailliert beschrieben und es gibt zusätzlich viele touristische Informationen. Empfehlenswerte Seite für Radtouren im Norden Baden Württembergs, die durch Informationen zum Wein und zu Veranstaltungen rund um den Wein abgerundet wird. |
www.wein-sueden.de |
01.07.2015![]() Quelle: www.pd-f.de / Kay Tkatzik |
Kettenöl, Fett, Kriechöl: Welches Schmiermittel wo am Fahrrad? Wer seinem Rad ein langes Leben gönnt, sollte nicht mit der Pflege geizen – und vor allem nicht mit der Schmierung. Einige Schmierstoffe halten Reibungsverluste und Materialverschleiß gering, andere kommen dort zum Einsatz, wo feste, aber jederzeit wieder lösbare Verbindungen gefordert sind. Gemein ist ihnen allen die Schutzwirkung gegen Korrosion. Der pressedienst-fahrrad hat zusammengestellt, welches Mittel wo am besten seine Arbeit verrichtet. |
www.pd-f.de/... |
Zum Archiv |
||
Home | Zum Vormonat | Home |
Clip:
Die Kurpfalz - sympathische Vielfalt: https://www.youtube.com/watch?v=lsb2Xu-vHDg |