![]() |
Radneuheiten aus der Rhein-Neckar-Region und den
Nachbarregionen / Tipps für Hobby-Radler.
|
|
Sept. 2015
|
Kurzinformation |
Anmerkung
bzw. Link zur gesamten Information |
zum aktuellen Monat | ||
28.09.2015![]() |
Neuerscheinung im Delius Klasing Verlag zum Thema E-Bike: 333 Tipps für E-Biker von Gunnar Fehlau Kurz und knackig werden Fragen rund ums E-Bike beantwortet. Unterstützung bei der Auswahl des richtigen E-Bikes und bei der Auswahl der Komponenten. Wartungstipps und Reparaturanleitung für zu Hause und für unterwegs. Informationen für sicheres und genussvolles Fahren mit den E-Bike. Neben speziellen Tipps rein für das E-Bike werden auch einige allgemeine Infos rund ums Radfahren angeboten. Kompaktes Taschenformat: 10,8 x 14,6 cm 144 Seiten, 124 Farbfotos, 1 farbige Abbildung, flexibel gebunden, Delius Klasing, ISBN 978-3-667-10299-7, EUR: 12,90 |
www.delius-klasing.de/... |
24.09.2015![]() Quelle www.pd-f.de / Kay Tkatzik |
Fahrradbeleuchtung: Warum leuchtet das Licht nicht? Wer im Herbst und Winter sicher auf dem Fahrrad unterwegs sein möchte, muss auch in der Dunkelheit gut sehen und gesehen werden können. Zu keiner anderen Jahreszeit ist also eine funktionierende Beleuchtung so wichtig wie jetzt. Doch was tun, wenn das Licht nicht leuchten will? Ob eine Leitung gerissen oder beschädigt ist, der Anschluß sich gelöst hat oder korrodiert ist, das Leuchtmittel defekt ist, kann man recht einfach selbst prüfen und häufig auch schnell selbst reparieren. Andere Fehlerquellen sind schon etwas schwieriger zu lokalisieren; aber hier findet eine Fachwerkstatt den Fehler meist schnell. Der pressedienst-fahrrad gibt sieben Tipps, damit Ihnen ein Licht aufgeht. |
www.pd-f.de/... |
21.09.2015![]() Quelle: www.pd-f.de / r-m |
Mit dem E-Bike sicher durch den Herbst und Winter Wie bringt man sich und sein E-Bike gut durch die dunkle, kalte Jahreszeit? Wer im Frühjahr einen guten Vorsatz in die Tat umgesetzt und sich ein E-Bike gekauft hat, blickt nun, da der Sommer seinem Ende entgegengeht, auf viele, vielleicht sogar tausende von flotten Kilometern zurück. Genug, um das neue Elektrorad in- und auswendig zu kennen, sollte man meinen – doch die echte Bewährungsprobe kommt erst noch: „Radfahren in Herbst und Winter macht nach wie vor viel Spaß“, sagt Fachjournalist und Alltagsfahrer Gunnar Fehlau. „Auf ungemütliches Wetter und veränderte Streckenbedingungen kann man sich nämlich gut einstellen.“ Wichtige Faktoren für eine sichere Fahrt sind dabei die Fahrweise, die Bereifung und das Licht. Der Akku sollte die richtige Lagerung erfahren damit er gut durch den Winter kommt. Der pressedienst-fahrrad hat Experten befragt und stellt die wichtigsten Fakten für problemloses Elektroradeln im Winter vor. |
www.pd-f.de/... |
17.09.2015![]() Fähre Ladenburg - Neckarhausen (eigenes Bild) |
Mannheimer Morgen - 10 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar: Fahrradrouten verbinden die Metropolregion Rhein-Neckar Der "Mannheimer Morgen" berichtete gestern in einer Sonderausgabe zum kleinen Jubiläum "10 Jahre Metropolregion" u.a. auch über die Radwege, die die schönsten Landschaften der Metropolregion verbinden. • Kurpfalzachse von Lamprecht in der Pfalz bis nach Osterburken im Bauland, welche die Metropolregion von West nach Ost durchquert. • Die Rheinachse verbindet Neuburg im Süden und Groß-Rohrheim im Norden und führt mitten durch die Metropolregion von Süd nach Nord oder auch umgekehrt; die Strecke ist nicht eigenständig ausgeschildert; folgen Sie hier dem Rheinradweg EuroVelo 15. • Die Ringroute führt rund um die Städte Mannheim und Ludwigshafen und man erreicht ganz "nebenbei" die Städte Speyer, Bad-Dürkheim, Worms, Weinheim, Heidelberg und Schwetzingen, alles touristische "Perlen" in der Kurpfalz. Lernen Sie zusätzlich auch die Südpfalzachse, die Vorderpfalzachse, die Odenwaldachse und die Leimbachroute (Kraichgauachse) kennen. Mehr dazu über den LINK zum Morgenweb |
www.morgenweb.de/... |
13.09.2015 |
Radwandern, Straßenradfahren, E-Biken und Mountainbiken in der Pfalz Das Wanderportal Pfalz bietet Radfreunden wertvolle Informationen für das Hobby Radfahren. Radwanderer erhalten vielfältige Tourenvorschläge, wobei • 7 Radwege ausschließlich in der Rheinebene oder an der Weinstraße verlaufen,
• 7 Radwege im Nordpfälzer Bergland bzw. zwischen Pfälzerwald und Saarland geführt sind,
• 7 Radwege ausschließlich den Naturpark Pfälzerwald berühren,
• 6 Radwege über verschiede Regionen geführt werden. |
www.wanderportal-pfalz.de/ |
04.09.2015 |
Termin für Mountain-Bike-Freunde: 15. Odenwald-Bike-Marathon am 20.09.2015 in Hirschberg-Leutershausen Am Sonntag, den 20.09.2015 geht es wieder in die Berge des vorderen Odenwaldes. Mit der 15. Auflage des Odenwald-Bike-Marathons. Tiefe Wälder, Streuobstwiesen und Weinberge sowie interessante Trails bieten den Mountainbikern eine abwechslungsreiche Route. Langstrecke: 60 km, 1700 Höhenmeter, Start: 10.00 Uhr Kurzstrecke: 30 km, 800 Höhenmeter, Start: 10.05 Uhr Weitere Einzelheiten wie Streckenskizze und Höhenprofile u.a.m. können Sie über die nebenstehende Seite erfahren bzw. downloaden |
www.odenwald-bike-marathon.de/... |
02.09.2015 |
Termin im September 2015: Mannheimer Gebrauchtradmarkt am Samstag 12.09.2015 10.00 bis 12.00 Uhr an der Biotopia-Fahrradstation am Hauptbahnhof • Verkauf von gebrauchten Fahrrädern von Privat an Privat. Anbieter zahlen nur bei erfolgtem Verkauf eine Provision von 2,00 Euro. Für Interessenten eine gute Gelegenheit ein gebrauchtes Rad zu kaufen. • kostenlose Rahmencodierung • Beratung und Infos rund um's Rad (ADFC) |
www.adfc-bw.de/... |
01.09.2015![]() Quelle: www.pd-f.de / Paul Masukowitz ![]() Quelle: www.pd-f.de / r-m |
Mit Stil und Komfort durch den Alltag: Trends für urbane Radler Fernweh garantiert: Neuheiten für Reisen mit dem Rad Die Eurobike ist vor wenigen Tagen zu Ende gegangen. Zu den auf der Messe gezeigten Trends für die Fahrradsaison 2016 zählen Räder und Teile für stilbewusste Stadtradler genauso wie verlässliche Begleiter für kleine und große Fluchten aus dem Alltag. Der pressedienst-fahrrad hat spannende Neuheiten in den beiden Bereichen zusammengestellt: Schick und praktisch - Stilbewusst Stadtradeln 2016 Reisen mit Rad liegt ungebrochen im Trend, ob das Rad nun einfach dabei oder selbst das Vehikel ist. Spannende Neuheiten machen gehörig Fernweh für 2016 und lassen uns dann Geschichten erzählen … |
www.pd-f.de/... (Stadtradeln) www.pd-f.de/... (Radreise) |
01.09.2015 |
Baden-Württemberg: Sonderförderung für Kommunen im RadNETZ Damit das RadNETZ noch zügiger umgesetzt werden kann, unterstützt das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (MVI) die Kommunen mit einem Sonderförderprogramm „Querungen im RadNETZ Baden-Württemberg“. Ziel des Sonderprogramms: Möglichst große Abschnitte des RadNETZ sollen zeitnah ausgeschildert und kenntlich gemacht werden. Infrage kommen dafür aber nur solche Strecken, die durchgängig sicher befahrbar sind, also dem Mindeststandard des RadNETZ entsprechen. Jeder der 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg erhält Zuwendungen zur Ertüchtigung des RadNETZ in Höhe von 50.000 Euro. Damit können Maßnahmen in der Baulast der Stadt- und Landkreise oder der kreisangehörigen Städte und Gemeinden umgesetzt werden. Quelle: Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, Stuttgart. (Auszug) Lesen Sie die gesamte Information hierzu > |
mvi.baden-wuerttemberg.de/... |
Zum Archiv |
||
Home | Zum Vormonat | Home |
Clip:
Die Kurpfalz - sympathische Vielfalt: https://www.youtube.com/watch?v=lsb2Xu-vHDg |