![]() |
Radneuheiten aus der Rhein-Neckar-Region und den
Nachbarregionen / Tipps für Hobby-Radler.
|
|
||||||
Dez. 2015
|
Kurzinformation |
Link zur gesamten Information |
||||||
zum aktuellen Monat | ||||||||
28.12.2015![]() Quelle: www.pd-f.de / abus |
Verkehrsverbund Rhein-Neckar - neue Tarife
zum 01.01.2016 Wer seinen Aktionsradius für Radtouren im Rhein-Neckar-Raum gerne erweitert mit den Möglichkeiten des Öffentlichen Nahverkehrs, muß ab 01.01.2016 mit höheren Preisen rechnen. "Die Versammlung der Verbundunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) hat beschlossen, die Preise für Fahrten mit den Bussen und Bahnen im VRN ab dem 1. Januar 2016 um durchschnittlich 2,8 Prozent anzuheben." (Quelle: www.vrn.de). Mehr Informationen hierzu beim VRN. Die VRN-Mitnahmeregelungen für Fahrräder finden Sie über diese Seite ... Ohne diese Mitnahmeregelungen geht es mit einem Faltrad... |
www.vrn.de/... und www.vrn.de/... und www.vrn.de/... |
||||||
21.12.2015![]() Quelle: www.pd-f.de / wsm |
Ein Zuhause fürs Fahrrad: Vom Kellerkind zum Mitbewohner Ob es den Winter über eingemottet oder das ganze Jahr lang gefahren wird: Das Fahrrad braucht ein trockenes und sicheres Plätzchen. Der Stellenwert des Fahrrads hat sich geändert. In unseren überfüllten Städten behauptet es als gesunde und umweltbewusste Alternative zum Auto selbstverständlich seinen Platz und macht diesem dabei nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als Lifestyle-Objekt den Rang streitig. Doch pedal- und PS-getriebene Fahrzeuge eint eine Gemeinsamkeit: Beide stehen die meiste Zeit des Tages herum anstatt zu fahren, und so wächst im selben Maße, in dem das Fahrrad die Straßen erobert, der Bedarf an Abstellmöglichkeiten. Der pressedienst-fahrrad zeigt, wie Radler ihren Gefährten ein Zuhause schenken. |
www.pd-f.de/... |
||||||
19.12.2015 |
Rückrufaktion: Vorderrad-Schnellspanner kann Sturz verursachen Nach einer aktuellen Mitteilung der Stiftung Warentest haben zahlreiche amerikanische Fahrradhersteller eine Rückrufaktion gestartet. Im Rahmen dieser Aktion sollen die Vorderrad-Schnellspanner ausgetauscht werden, da sich der Bedienhebel in der Bremsscheibe verfangen kann. Insgesamt 17 Marken sind (bei Modellen mit Scheibenbremsen) betroffen und die Anbieter haben sich zu einer gemeinsamen Rückrufaktion entschlossen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie über den nebenstehenden Link zu test.de |
www.test.de/... |
||||||
18.12.2015 |
12 gute Vorsätze für das neue Fahrradjahr - und wie man sie durchhält
Gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie der Countdown um Mitternacht. Wer sich dabei vornimmt, etwas für die eigene Lebensqualität, die Umwelt oder seine Gesundheit zu tun, fährt mit dem Fahrrad außerordentlich gut. Der pressedienst-fahrrad schlägt zwölf Projekte für 2016 vor und gibt Tipps, mit denen es nicht nur beim Vorsatz bleibt. |
www.pd-f.de/... |
||||||
18.12.2015 |
8 Fahrrad-Stellplätze im neuen ICE 4 / Einsatz ab Ende 2017 Der neue ICE 4, welcher Anfang Dezember 2015 von der Bahn vorgestellt wurde, wird in ca. 2 Jahren zum Einsatz kommen. Im hinteren Waggon sind dann 8 Fahrrad-Abstellplätze eingerichtet; diese sind reservierungspflichtig. Bisher war die Fahrradmitnahme in den ICEs der Bahn nicht möglich. Liegeräder und andere Spezialräder können auch künftig nicht mit dem ICE transportiert werden. |
www.aktiv-radfahren.de/... |
||||||
17.12.2015![]() Quelle: www.pd-f.de / bumm |
Integrationsleistung: Wie das Fahrrad mit dem Licht verschmilzt Die Integration von Komponenten und Zubehör ist beim Fahrrad ein großes Thema. Besonders bei der Beleuchtung stellen die Hersteller ihre Innovationskraft unter Beweis. Ein Rahmen als Grundgerüst und eine Reihe Komponenten, die daran angeschraubt werden: Am Grundprinzip des Fahrradbaus hat sich seit seiner Erfindung vor fast 200 Jahren eigentlich kaum etwas geändert. In den Details ist in den letzten Jahrzehnten jedoch sehr viel passiert. Im Wortsinne sichtbar ist die Entwicklung bei der Beleuchtung, wo inzwischen sensorgesteuerte LED-Scheinwerfer mit Tagfahr- und Standlichtfunktion die Fahrbahn so hell wie zuverlässig ausleuchten. Doch während die Technik im Verkehrsgeschehen für mehr Sicht und Sichtbarkeit sorgt, verschmilzt sie selbst immer mehr mit dem Rad. Der pressedienst-fahrrad präsentiert gelungene Lösungen heller Köpfe. |
www.pd-f.de/... |
||||||
12.12.2015 |
Tour de Ländle findet 2016 nicht statt Die Veranstalter, der SWR4 Baden Württemberg und der Energiekonzern EnBW, begründeten die Absage mit der Ankündigung einiger Sponsoren sich nicht mehr im gewohnten Umfang engagieren zu können. Auch die Städe und Gemeinden konnten keine sicheren Zusagen zur Ausrichtung geben, da sie durch die Aufgaben im Zusammenhang mit der Flüchtlingshilfe sehr stark eingebunden seien. Mehr Information über den SWR |
www.swr.de/... |
||||||
|
||||||||
12.12.2015 |
Odenwald: 3-Länder-Rad-Event 2016 Termin
steht Der Termin für den 3-Länder-Rad-Event 2016 ist festgelegt: 02. - 04.08.2016 Freuen Sie sich auf schöne Radtouren durch den badischen, hessischen und bayerischen Odenwald durch grüne Wälder und romantische Täler. Etwa 300 Radelfreunde erwarten Sie. Zum Rad-Event geht es über nebenstehende Seite der Touristikgemeinschaft Odenwald. |
www.tg-odenwald.de/... |
||||||
10.12.2015![]() Quelle: www.pd-f.de / koga.com |
Radfahren im Winter: Akkus bauen ab, LED-Licht wird heller Am Fahrrad findet sich zunehmend Elektronik und auch dort, wo schon lange Strom fließt, nämlich bei der Beleuchtung, hat sich in den letzten Jahren viel getan. Bei klirrender Kälte hat dies gewisse und zum Teil verblüffende Konsequenzen: Akkus sind schneller leer, das Licht aber leuchtet heller. Winterliche Verhältnisse bringen für Fahrradfahrer durchaus meisterbare, aber nichtsdestotrotz spezielle Herausforderungen mit sich. Neben Dunkelheit und Glätte ist es vor allem die Kälte, die Mensch und Material zu schaffen macht. Während der Fahrer unweigerlich merkt, dass ihm kalt wird, und sich entsprechend schützt, ist ihm nicht unbedingt bewusst, dass auch sein Fahrrad zu kämpfen hat – insbesondere, wenn Strom im Spiel ist. Der pressedienst-fahrrad erklärt, warum das so ist und wie Sie strombetriebenen Helfern helfen können. |
www.pd-f.de/... |
||||||
09.12.2015 |
Mit dem Elektrofahrrad sicher und zuverlässig durch den Winter Fragen zum sicheren Betrieb von E-Bikes im Winter, zur Technik, zur richtigen Behandlung des Akkus bei tiefen Temperaturen, zu Rechtsfragen beim Fahren mit dem Elektrorad, z.B. ob der Radweg mit dem Pedelec auch dann genutzt werden muss, wenn er nicht von Schnee geräumt ist. Diese und viele weitere Fragen werden beantwortet über die nebenstehende Seite. |
http://extraenergy.org |
||||||
03.12.2015![]() Quelle: www.pd-f.de / van nicholas |
Mountainbike-Geometrie: Die unterschätzte Grösse Der Rahmen ist das Rückgrat des Fahrrades – seine Maße bestimmen das Fahrverhalten genauso wie spektakuläre Innovationen bei Federung, Bremsen und Reifen. Die Rahmengeometrie von Mountainbikes hat sich dabei seit ihrer Erfindung extrem geändert und dem Sport damit ganz neue Einsatzmöglichkeiten erschlossen. Bretterte man noch vor zehn Jahren in einem aerodynamisch günstigen Skianzug möglichst schnell steilste Schotterstraßen herunter, sind heute Wege befahrbar, die manch trittsicherem Wanderer nicht begehbar erscheinen. Der pressedienst-fahrrad nimmt die neuesten Entwicklungen in Sachen Geometrie und Passform unter die Lupe. |
www.pd-f.de/... |
||||||
01.12.2015 |
Touristische Radrouten durch Heidelberg Heidelberg ist eines der Topziele in Deutschland für Touristen aus aller Welt. Auch für Radfahrer bieten sich hervorragende Möglichkeiten die nähere und fernere Umgebung von Heidelberg zu erkunden. Die beliebtesten Touren, die durch Heidelberg führen, hat die Heidelberg Marketing GmbH aufgelistet und erläutert. Neben der Kurpfalzroute (31 km) über den Radweg Bergstraße (85 km) bis zum Neckartal-Radweg (357 km) werden weitere Radwege beschrieben. Nähere Informationen zu den Radwegen finden Sie nebenstehend. |
www.heidelberg-Marketing.de/... |
||||||
01.12.2015 |
Neustadt an der Weinstraße: Radfahren und Mountainbiken Neustadt und Bad-Dürkheim sind ideale Ausgangspunkte für Fahrradtouren. Für Genußradler und Familien gibt mehrere (überwiegend) flache Touren durch die Vorderpfalz, z.B. • der Kaiser-Konrad-Radweg - von Bad-Dürkheim an der Weinstraße nach Speyer • der Palatia Radweg - vom Wein (Neustadt) zum Rhein durch das Gäu nach Speyer • der Salierradweg von Bad-Dürkheim nach Worms • oder ins Elmsteiner Tal immer entlang des Speyerbachs und der Bahnlinie des historischen Kuckucksbähnels mit bescheidenen 100 Höhenmetern Anstieg. Aber auch Mountainbiker finden im Mountainbikepark Pfälzerwald Touren für Einsteiger sowie für sportliche Biker, die die Höhenmeter suchen. Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Touren gibt es hier >>> |
www.neustadt.eu/... |
||||||
01.12.2015 |
Fahrradmessen - Messesaison 2016 startet im Januar Schon am 16.01 und 17.01.2016 geht es in Stuttgart los mit der neuen Fahrradmesse-Saison. Dort findet die Messe "Fahrrad- & Erlebnisreisen mit Wandern 2016" statt. Insgesamt gibt es schon im ersten Quartal 2016 sechs Radmessen neben Stuttgart auch in München, Essen, Dresden, Freiburg und Bremen. Alle Fahrradmessen 2016 mit Messeinformation und Link zur jeweiligen Messeseite finden Sie über >>> |
www.mecolay.de/... |
||||||
Zum Archiv |
||||||||
Home | Zum Vormonat | Home | ||||||
Clip:
Die Kurpfalz - sympathische Vielfalt: https://www.youtube.com/watch?v=lsb2Xu-vHDg |