![]() |
Radneuheiten aus der Rhein-Neckar-Region und den
Nachbarregionen
|
|
Juni 2013 |
Kurzinformation |
Link
zur
gesamten Information |
zum aktuellen Monat | ||
28.06.2013 |
NaTourBus - Den Aktionsradius von Radtouren
durch die Nutzung dieses Angebotes vom Neckar an den Main erweitern. Der NaTourBus verkehrt an Wochenenden vom März bis Ende Oktober vom Neckar (Eberbach) durch den Odenwald über Beerfelden, Erbach, Michelstadt und Amorbach an den Main (Miltenberg) und zurück. Er bietet Radfahrern die kostenlose Fahrradmitnahme. Größeren Gruppen wird allerdings die vorherige tel. Anmeldung unter 06061/979977 empfohlen. Mehr Informationen, die NaTourBus-Broschüre und den Fahrplan zum NaTourBus gibt es über nebenstehenden Link. Weitere Informationen zum NaTourBus und zum NeoBus |
http://www.odenwaldmobil.de/.... und http://www.rmv.de/... |
22.06.2013 |
Heute 22.06.2013 in Mannheim,
Kapuzinerplanken von 10.00 -
18.00 Uhr:
Open-Air-Fahrradmesse "Radsalon" mit
Radparade ab 14.00 Uhr Die Aussteller präsentieren alles Aktuelle rund ums Fahrrad. Zusätzlich werden Probefahrten, Radchecks, Beratung zu Fitness und Gesundheit sowie ein stündliches Bühnenprogramm angeboten. Auch E-Mobilitiy und Lastenräder sowie Lösungen für Transporte mit Fahrrädern sind Thema dieser Messe. Höhepunkt (14.00 - 15.30 Uhr) ist die 6. Radparade, die durch Mannheim und Ludwigshafen führt. Start und Ziel sind die Kapuzinerplanken. Mehr Information über den Flyer (pdf). Downloadmöglichkeit » |
www.radsalon-mannheim.de |
19.06.2013 |
Mehrtägige Radtouren in Gruppen bei großer
Hitze In diesen Tagen steigt das Thermometer auf deutlich mehr als 30° C und die allgemeinen Empfehlungen lauten: "Anstrengungen und sportliche Betätigungen vermeiden". Was aber tun, wenn man mit der Gruppe mehrtägig unterwegs ist und die nächste (evtl. bereits gebuchte) Übernachtungsmöglichkeit liegt (z.B.) 60 km entfernt? Nachfolgend einige Empfehlungen, die sich bei Gruppentouren bewährt haben: - Starten Sie früher als sonst. Ideal ist es, wenn Sie es schaffen bereits vor 8.00 Uhr zu starten. Dazu ist es erforderlich, daß Sie das Frühstück vorverlegen; Absprache mit Wirt/in am Vortag ggf. erforderlich. - Versuchen Sie (bei moderatem Tempo) bis gegen 11.00 Uhr bereits ¾ der Strecke, also ungefähr 45 km zurückzulegen. Dabei können noch eins bis zwei kurze Pausen von etwa 10 Minuten eingelegt werden. - Nach Erreichung des Teilzieles erfolgt eine lange Mittagspause im kühlen Schatten bis etwa 15.00/16.00 Uhr. Sie entgehen damit der größten Mittagshitze / Sonneneinstrahlung. Optimal, wenn dabei eine Möglichkeit der Abkühlung im See, Fluß oder Freibad eingeplant werden kann. - Die restlichen km (im Beispiel etwa 15 km) sollten dann - am späteren Nachmittag - leicht und locker zu meistern sein. Beim Essen (leichte Nahrung / Obst / Salate bevorzugen) und beim Trinken (viel Trinken und nicht zu kalt, kein Alkohol, keine/wenig Kohlensäure) gelten die üblichen Regeln für heiße Tage. Weitergehende Tipps für Hitzetage » |
www.netzathleten.de/.. |
18.06.2013 |
Radweg Liebliches Taubertal -
Regioradeltouren Der Tourismusverband "LIEBLICHES TAUBERTAL" e.V. bietet neben dem Radweg "Liebliches Taubertal" 12 Erlebnistouren, die in die Seitentäler der Tauber, an den Main in die Ausläufer des Odenwaldes und bis an den Rand des Hohenloher Landes führen. Diese Touren sind zwischen 24 km bis 82 km lang, einige davon sind sportlich anspruchsvoll. Die Beschreibungen der Touren mit den Daten (auch GPS) und den Sehenswürdigkeiten finden Sie über die nebenstehende Internetseite. |
www.liebliches-taubertal.de/... |
10.06.2013 |
4 UNESCO Welterbestätten in der
Rhein-Neckar-Region und Umgebung mit dem Rad entdecken In der unmittelbaren Umgebung der Städte Heidelberg und Mannheim gibt es zwei Welterbestätten zu besichtigen, die mit dem Fahrrad locker zu erreichen sind: - Der Kaiserdom zu Speyer (ca. 25 Rad-km von Heidelberg, ca. 24 Rad-km von Mannheim) - Das Kloster Lorsch (ca. 39 Rad-km von Heidelberg, ca. 21 Rad-km von Mannheim) In etwas weiterer Entfernung aber, unter Einbeziehung der Möglichkeiten des Nahverkehrs, auch noch als Tagesauflug (Hin und zurück) machbar sind die beiden Welterbestätten - Kloster Maulbronn (ca. 60 Rad-km von Heidelberg, ca. 75 Rad-km von Mannheim) und - Die Fossilienlagerstätte Grube Messel bei Darmstadt, ca.11 km nordöstlich von Darmstadt gelegen (ca. 86 Rad-km von Heidelberg, ca. 72 Rad-km von Mannheim). RadRoutenplaner Baden Württemberg Die oben genannten Entfernungen wurden über die Android-App RadRoutenplaner Baden-Württemberg ermittelt, welche auch als auch App für iPhone bereitsteht. Auch über die nebenstehende Internetseite können Sie die Touren von Ihrem konkreten Startort planen und die genaue Entfernung ermitteln. |
www.radroutenplaner-bw.de |
04.06.2013 |
Radfernwege in Baden-Württemberg Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg beschreibt auf ihrer Webseite insgesamt 20 Radfernwege im "Ländle". Neben einer Kurzbeschreibung werden die Radwege auch ausführlich beschrieben und bebildert. Über "Touren in interaktiver Karte anzeigen" gibt es wichtige Zusatzinformationen wie Schwierigkeitsstufe, Gesamtlänge, Aufstieg und Abstieg in Höhenmeter, Anfahrt und Parkmöglichkeiten. Zusätzlich gibt es touristische Informationen mit den Sehenswürdigkeiten der Tour. |
www.tourismus-bw.de/... |
01.06.2013 |
Lebendiger Neckar / AOK Radsonntag
von Ilvesheim bis Eberbach am Sonntag, 16. Juni 2013 von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr Zwischen Ilvesheim und Eberbach findet der gemeinsame Aktionstag "Lebendiger Neckar und AOK-Radsonntag" statt. Über die vielvältigen Veranstaltungen und Veranstaltungsorte sowohl für Kinder als auch für Erwachsene können Sie sich über die Internetseite www.lebendigerneckar.de informieren. Dort können Sie auch den Flyer mit dem Streckenverlauf, den Veranstaltungen und den VRN-Fahrplan für den 16. Juni 2013 downloaden. Zusätzlich verbindet der RNV-Express an diesem Tag umsteigefrei die Städte Bad Dürkheim, Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg. Wer die Strecke Ilvesheim-Eberbach komplett mit dem Fahrrad befahren möchte, darf sich auf 52 km (einfach) weitestgehend flache km freuen. Die Strecke ist auch landschaftlich sehr reizvoll und beinhaltet zwischen Neckarsteinach und Eberbach auch einige km Naturwege. |
www.lebendigerneckar.de |
01.06.2013 |
Odenwald: Erleben Sie den 3-Länder-Rad-Event vom 05. - 07. August 2013 Über 200 abwechslungsreiche Kilometer mit Radelfreunden durch den schönen hessischen, bayerischen und badischen Odenwald in 3 Etappen: 1. Etappe: Montag, 5. August Mudau bis Wald-Michelbach (60 km) 2. Etappe: Dienstag, 6. August Wald-Michelbach bis Bürgstadt (79 km) 3. Etappe: Mittwoch, den 7. August 2013 Bürgstadt bis Mudau (74 km) Detailinformationen zu den Etappen, Anmeldeformular (Anmeldeschluss ist der 12. Juli 2013) und Flyer mit Streckenkarte und Höhenprofil zum Download über die nebenstehende Internetseite der TG Odenwald |
www.tg-odenwald.de/... |
Zum Archiv | ||
Home | Zum Vormonat | Home |