![]() |
Radneuheiten aus der Rhein-Neckar-Region und den
Nachbarregionen
|
|
Juli 2013 |
Kurzinformation |
Link
zur
gesamten Information |
zum aktuellen Monat | ||
20.07.2013 |
Wegen der
derzeitigen Temperaturen nochmals (erstmals 19.06.2013): Mehrtägige Radtouren in Gruppen bei großer Hitze In diesen Tagen steigt das Thermometer wieder auf etwa 30° C und die allgemeinen Empfehlungen lauten: "Anstrengungen und sportliche Betätigungen vermeiden". Was aber tun, wenn man mit der Gruppe mehrtägig unterwegs ist und die nächste (evtl. bereits gebuchte) Übernachtungsmöglichkeit liegt (z.B.) 60 km entfernt? Nachfolgend einige Empfehlungen, die sich bei Gruppentouren bewährt haben: - Starten Sie früher als sonst. Ideal ist es, wenn Sie es schaffen bereits vor 8.00 Uhr zu starten. Dazu ist es erforderlich, daß Sie das Frühstück vorverlegen; Absprache mit Wirt/in am Vortag ggf. erforderlich. - Versuchen Sie (bei moderatem Tempo) bis gegen 11.00 Uhr bereits ¾ der Strecke, also ungefähr 45 km zurückzulegen. Dabei können noch eins bis zwei kurze Pausen von etwa 10 Minuten eingelegt werden. - Nach Erreichung des Teilzieles erfolgt eine lange Mittagspause im kühlen Schatten bis etwa 15.00/16.00 Uhr. Sie entgehen damit der größten Mittagshitze / Sonneneinstrahlung. Optimal, wenn dabei eine Möglichkeit der Abkühlung im See, Fluß oder Freibad eingeplant werden kann. - Die restlichen km (im Beispiel etwa 15 km) sollten dann - am späteren Nachmittag - leicht und locker zu meistern sein. Beim Essen (leichte Nahrung / Obst / Salate bevorzugen) und beim Trinken (viel Trinken und nicht zu kalt, kein Alkohol, keine/wenig Kohlensäure) gelten die üblichen Regeln für heiße Tage. Weitergehende Tipps für Hitzetage » |
www.netzathleten.de/.. |
08.07.2013 |
Badeseen in Baden-Württemberg / Qualität
der Badegewässer Bei den aktuellen Temperaturen möchte man die Radtour gerne für ein Sprung ins kühle Nass unterbrechen. Das gibt neue Kraft für die nächsten Radkilometer. Eine interaktive Übersichtskarte der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg gibt detaillierte (Badewasserprofil) Auskunft über die Wasserqualität der Badeseen in Baden-Württemberg. Die in der Karte blau markierten Badegewässer haben eine ausgezeichnete Badewasserqualität für ungetrübten Badespass. Außerdem werden im Steckbrief Angaben zur Infrastruktur und zur Ausstattung der Badeseen gemacht. Zur interaktiven Karte geht es über den folgenden LINK: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/12524/ |
|
03.07.2013 |
Saarland - Freundliches Land an der Saar Saar-Radwege und Saarland-App Ebenso wie für Rheinland-Pfalz gibt es auch für das Saarland eine App mit vielen touristischen Informationen, ähnlich wie sie bereits unter Rheinland-Pfalz (s.u.) beschrieben sind. Auch das zoombare Kartenmaterial ist hervorragend, eine GPS-Positionsanzeige ist integriert. Das Saarland bietet für Radfreunde ideale Landschaften: Von der Familientour entlang der Flußtäler bis hin zu Mountainbike-Touren auf den Hunsrück-Höhen. Auch Touren ins benachbarte Frankreich oder Luxemburg sind beschrieben. Ausfürliche Informationen mit den Tourendetails für den Radelfreund aber auch für den Mountainbiker bietet die folgende Seite: http://www.tourismus.saarland.de/de/radwege Eine kurze Beschreibung und Links zum Download zur kostenlosen Saarland-App für Android und iPhone finden Sie über: http://www.tourismus.saarland.de/de/saarland-touren-app-radfahren |
siehe links unter Kurzinformation |
02.07.2013 |
Rheinland-Pfalz-App für Wanderer,
Radwanderer, Mountainbiker Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH bietet eine informative App, die viele Anregungen für Radler und Mountainbiker enthält. Radfernwege, Flussradwege, Bahntrassenwege, Radrundwege und Mountainbike-Touren werden ausführlich beschrieben, bebildert und auf Karte dargestellt. Auch Übernachten, Essen und Trinken bis hin zu Biergärten/Gartenwirtschaften und Hütten sind aufgelistet und der genaue Standort ist über "Karte" abrufbar. Insgesamt eine sehr gelungene App für den Rheinland-Pfalz-Freund. Downloadmöglichkeit für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.alpstein.alpregio.Rlp Downloadmöglichkeit für iPhone: https://itunes.apple.com/de/app/touren-in-rheinland-pfalz/id449845449?mt=8 |
siehe links unter Kurzinformation |
01.07.2013 |
Pfälzerwald-Verein - Hüttenzauber für
Wanderer und Radwanderer Der Pfälzerwald-Verein ist bekannt für seine gut geführten Hütten mit Pfälzer Spezialitäten und der pfälzischen Gastfreundschaft. Wanderer wissen dies schon lange. Der Pfälzerwald-Verein ist über 100 Jahre alt. Aber auch Radlern und Mountain-Bikern, die den Pfälzerwald befahren, können die Hütten für eine erfrischende Rast nutzen. Viele Hütten bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten. Das Online-Hüttenverzeichnis gibt es im Internet auf der Seite des PWV unter "Hütten und Ortsgruppen". |
www.pwv.de/ |
Zum Archiv | ||
Home | Zum Vormonat | Home |